Es liegt in unserer Hand, die Chancen zu sehen und zu realisieren.
Warum sind wir nicht alle voll Begeisterung und Zuversicht auf Leben, das dem Planeten und uns selbst weniger abverlangt? Weil es uns an einem gemeinsamen Zukunftsbild fehlt, das wir erstreben wollen. Ein Leben, von dem jede und jeder sagen kann: "So wünsche ich mir das. So würde ich gerne leben".
Um die MitarbeiterInnen, KundInnen, LieferantInnen mitzunehmen, braucht es den Fokus auf die Verbesserungen, auch wenn uns medial nur die Verschlechterungen erzählt werden.
Unternehmen werden auch in Zukunft für dieselben ökonomischen Grundaufgaben bezahlt, nur unter neuen Rahmenbedingungen:
- Dienst an der Entwicklung der Gesellschaft (unter Berücksichtigung der Grenzen der Natur)
- Bereitstellung von dem, was die Menschen wollen (bei neuen Bedürfnissen im neuen Rahmen)
Sie können jetzt Ihren Markt verändern.
Nutzen Sie die Chance, bevor es andere tun.
1. Chance Transparenz
Die neuen Berichtspflichten CSRD und CSDDD ("Lieferkettenrichtinie") und kommende Instrumente, wie der digitale Produktpass verlangen Transparenz und Partnerschaft zu Ihren Kunden. Viel mehr noch als bisher.
Vertrieb wird mehr als Lieferung und Zahlung. Aus Transaktionen werden Beziehungen, die auf viel Vertrauen und Information basieren werden.
Investieren Sie mit Ehrlichkeit und Transparenz in eine strategische Partnerschaft mit ihren Kunden!
Think long-term!
2. Chance Lieferkette
Die neue Verantwortung entlang der Lieferkette verlangt auch von Ihren Lieferanten eine neue Sichtweise.
Jeder ist für seine Lieferanten auch ökologisch und sozial verantwortlich
Überlegen Sie daher, mit wem Sie diese Neuausrichtung gemeinsam gehen wollen.
Think responsible!
3. Chance MitarbeiterInnen
Bedeutsame und wertvolle Tätigkeiten sind heute wichtiger denn je, um einen Arbeitsplatz attraktiv zu machen.
Es zählt das gesamte Auftreten des Unternehmens. Authentisch. Ehrlich. Sozial.
Think meaningful!
4. Chance Zielgruppe
Machen Sie Nachhaltigkeit zu einer Kernkompetenz und erschliessen Sie neue Zielgruppen dadurch.
Übernehmen Sie die Marktführerschaft in dem Bereich durch eine konsequente Positionierung.
Rethink value proposition!
5. Chance Innovation
Mit den neuen Regeln und dem Verständnis für Klima, Ressourcen und soziale Sicherheit entstehen neue Bedürfnisse entlang des ganzen Lebenszyklus.
Seien Sie dem Wettbewerb voraus und entwickeln Sie Lösungen für diese neuen Bedürfnisse!
Think proactive!
6. Chance Digitalisierung
Neue Technologien werden das Klima- und Ressourcenproblem nicht lösen.
Aber sie helfen uns dabei uns schneller und effizienter zu verändern.
Sie helfen auch kleineren Unternehmen dabei, die Nachhaltigkeit zu überwachen.
Think KI!
7. Chance Regionalisierung
Mit der zunehmenden politischen Unsicherheit wird Globalisierung zunehmend zum Risikofaktor.
Think European!
8. Chance Kooperation
Die agile Wirtschaft setzt auf Kooperationen um auch kurzfristig über notwendige Kompetenzen zu verfügen.
Think open source!
9. Chance Kreislaufwirtschaft
Die zirkuläre und Co2 neutrale Wirtschaft braucht neue Materialien und neue Designs. Gehen Sie hier am Markt voraus.
Think circular!
10. Chance Dekarbonisierung
Co2e ist die neue Währung im B2B und B2C. Die Reduktion Ihrer Emissionen verringert den CO2-Fussabdruck des Kunden.
Machen Sie CO2e Teil Ihres Angebots.
Think carbon!
11. Chance Finanzierung
Nachhaltige Produkte, Projekte und Geschäftsmodelle haben bessere und schnellere Finanzierungs- und viele Fördermöglichkeiten.
Rethink your business model!
12. Chance Kommunikation
Nachhaltigkeit erhöht den Markenwert derzeit, wie kaum ein anderes Thema.
Die Kommunikation ist heikel und geht auch ohne Green Washing.
Think transparent and honest!